In der Auffangstation finden Hunde und Katzen Schutz und Fürsorge. Diesen Tieren ermöglichst du mit deiner Unterstützung ein besseres Leben. Du wirst die Tiere pflegen und füttern, was ihre Gesundheit fördert und ihr Wohlbefinden steigert. Ein sauberer Lebensraum ist entscheidend, daher ist es wichtig, die Anlagen in einem ordentlichen Zustand zu halten.
Ein weiterer Teil deiner Arbeit wird die Unterstützung bei Rettungsaktionen sein. Du wirst dabei helfen, verletzte oder verwaiste Tiere von der Straße zu holen und ihnen eine zweite Chance auf ein glückliches Leben zu geben. Gleichzeitig ist die Fütterung der Tiere, die noch auf der Straße leben und Hilfe benötigen, Teil dieser Aufgabe.
Die Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit gehört auch zu den Aufgaben als Volunteer. Indem du das Bewusstsein für den Tierschutz stärkst, sensibilisierst du mehr Menschen für die Bedürfnisse dieser Tiere. Durch deine Aufklärungsarbeit förderst du das Bewusstsein für Tierschutzthemen und inspirierst immer mehr Menschen, sich ebenfalls für das Wohl der Tiere einzusetzen.
Bei der Vermittlung von Tieren in ein neues Zuhause kannst du aktiv mitwirken und so dafür sorgen, dass sie ein liebevolles Heim finden. Du wirst die Tiere kennenlernen und ihre individuellen Bedürfnisse sowie Charaktereigenschaften verstehen. Dies ist wichtig, um potenziellen neuen Besitzern die bestmögliche Beratung zu bieten und sicherzustellen, dass die Tiere in ein Umfeld kommen, das ihren Anforderungen gerecht wird.
Mit einem wöchentlichen Einsatz von 30 bis 40 Stunden trägst du maßgeblich dazu bei, dass die Hunde und Katzen die Aufmerksamkeit und Liebe erhalten, die sie verdienen. Deine Unterstützung kann einen Unterschied im Leben dieser Tiere machen.
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.