Informationen zum Projekt:
In den letzten 50 Jahren ist die Population der Großen Tümmler in der Adria um etwa 50 % zurückgegangen – vor allem durch gezielte Tötung in den 60er Jahren. Heute sind sie geschützt, doch Überfischen, Tourismus und Lärm gefährden sie weiterhin. Das Projekt wurde 2001 gegründet und ist das einzige in Istrien, das sich dem Schutz und der Erforschung dieser Delfine widmet und wichtige Aufklärungsarbeit leistet.
Standort:
Zambratija ist ein kleines Dorf an der istrischen Küste Kroatiens mit traumhaftem Meerblick und vielen Olivenbäumen. Eine kurze Radtour entlang der Küste bietet dir eine atemberaubende Aussicht auf Slowenien, Italien und die Alpen.
Typischer Tag:
Nach einem einfachen Frühstück startet dein Tag mit einem kurzen Briefing. Am Vormittag analysierst du die Daten des Vortags, gibst neue Delfindaten ein und transkribierst Beobachtungen – eine gute Einführung in die wissenschaftliche Arbeit. Zwischendurch finden Präsentationen statt oder abends gemeinsame Filmabende zur Meereswelt. Mittags wird zusammen gekocht und Proviant für den Nachmittag vorbereitet. Dann beobachtest du Große Tümmler – vom Boot oder einer Plattform – und lernst, Verhaltensdaten zu sammeln sowie die Tiere zu identifizieren. Falls das Wetter nicht mitspielt, geht es in sicheren Gewässern schnorcheln oder schwimmen. Zusätzlich erstellst du Präsentationen zur Delfinbiologie, übst den Umgang mit Tourist:innen und stärkst dabei den Meeresschutz. Abends klingt der Tag beim gemeinsamen Essen und Meeresrauschen aus.
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.