EN  |  Über uns | Presse

Ökologische Landwirtschaft in Sansibar

Einsatzort: Tansania, Afrika
Aktions-Bereich: Landwirtschaft, Alternatives Leben & Community
Auf Sansibar kannst du auf einer Bio-Farm arbeiten und alles über den ökologischen Anbau von Früchten, Gewürzen, Pilzen und Reis erfahren.



Projekt und Rolle der Freiwilligen

Wenn du dich für Landwirtschaft interessierst, bietet dir ein Einsatz auf Sansibar eine tolle Möglichkeit, die tropische Landwirtschaft kennenzulernen. Sansibar ist bekannt für den Anbau tropischer Früchte wie Mangos, Guaven, Zitrusfrüchte und Bananen sowie Gemüse wie Gurken, Tomaten und Avocados. Die Farmen dort produzieren meist für den lokalen Markt, wobei einige exquisite Mangosorten oft exportiert werden. Charakteristisch für die traditionellen Farmen auf Sansibar ist die extensive Mischkultur, bei der verschiedene Arten zusammen angepflanzt werden, um Schädlinge natürlich zu reduzieren. Typischerweise werden auch keine synthetischen Pflanzenschutzmittel verwendet, stattdessen kommt zum Beispiel Niemöl zum Einsatz. Manchmal wird auch Landwechselwirtschaft betrieben, um die Bodenqualität zu erhalten.

Auf der Farm von Mr. Foum, der neben tropischen Früchten und Gewürzen auch Pilze züchtet und einen Schau- und Lehrbereich betreibt, kannst du den landwirtschaftlichen Alltag hautnah miterleben. Er kann dich auch auf andere Farmen vermitteln, die sich auf den Anbau von tropischem Gemüse oder Reis spezialisiert haben oder Gewächshäuser betreiben. Du hast zudem die Möglichkeit, die Baumschule Kizimbani Tree Nursery und Coral Rag Farms zu besuchen, die eine spezielle Sammelwirtschaft auf Korallenfelsen betreiben. Auch Besuche der agrometeorologischen Station, des Kizimbani Agricultural Trainingsinstituts (KATI) und des Zanzibar Agricultural Research Institute (ZARI) sind in der Regel möglich, ebenso wie das Kennenlernen der Biodiversität im Jozani Forest Nationalpark.

Mr. Foum erstellt ein Programm, das sich an deinen Interessen orientiert und bietet dir eine qualifizierte Praktikumsbetreuung. Wenn du dich für spezielle Themen wie Bewässerungssysteme, biologische Unkrautbekämpfung, Optimierung von Dauerkulturen, Rückstandsmanagement nach der Ernte oder die Lagerung und Konservierung tropischer Früchte interessierst, können diese auch im Rahmen von Diplomarbeiten oder Forschungsprojekten bearbeitet werden. Dir steht auch die landwirtschaftliche Fachbibliothek des Kizimbani Agricultural Institute zur Verfügung. Du tauchst tief in die verschiedenen Facetten der tropischen Landwirtschaft ein und kannst dabei wertvolle Erfahrungen sammeln.

Die Freiwilligen-Organisation stellt sich vor

Seit 2007 widmen wir uns dem interkulturellen Austausch und weltweitem Lernen. Unser Anliegen ist es, das Verständnis zwischen den Kulturen zu fördern. Die Erfahrungen und erworbenen interkulturellen Kompetenzen, die du durch eine Programmteilnahme bei uns erlangen kannst, steigern die Emphathie zwischen den Menschen und fördern ein gerechteres und friedvolles globales Miteinander.

Wir sind mit eigenen Teams und vielfältigen Volunteering-, Praktika-, Working Holiday und Sprachprogrammen in Tansansia, Sansibar, Südafrika, Marokko, Israel/Palästina, Irland, Deutschland, Nicaragua, Bolivien, Indien, Japan und Südkorea tätig.

An mehreren Standorten betreiben wir unsere eigenen Umweltschutzcamps, bei denen wir unter fachkundiger Anleitung Aktivitäten des Umweltschutzes und der kulturellen Immersion durchführen.

Für jede(n) Teilnehmer_in unserer weltweiten Programme pflanzen wir zur CO2-Kompensation der Flüge 10 indigene Bäume am Kilimanjaro. Außerdem bewirtschaften wir auf Sansibar und am Kilimanjaro Bambuswälder. Bambus ist ein schnell wachsendes vielfältig nutzbares Material, das nicht nur eine hervorragende Kohlenstoffsenke ist, sondern auch Plastik und Hartholz in vielen Anwendungsbereichen ersetzen kann.
So wählen wir die Organisationen auf unserem Portal aus.

Projekt-Steckbrief

Einsatzort:
Tansania, Afrika
Aktions-Bereich:
Landwirtschaft,Alternatives Leben & Community
Projekt-Dauer:
Minimum: 2 Wochen
Maximum: 3 Monate
Beispiel-Preise:
(für vollständige Preisliste die Organisation kontaktieren)
2 Wochen: 780 €
4 Wochen/1 Monat: 1000 €
8 Wochen/2 Monate: 1440 €
3 Monate: 1880 €
Warum für Freiwilligenarbeit Geld bezahlen?
* Alle Preisangaben ohne Gewähr nach Angaben der Freiwilligen-Organisation. Bei Organisationen, die nicht in Euro abrechnen, können Wechselkurs-Schwankungen auftreten.
Verfügbarkeit des Projekts:
Ganzjährig verfügbar.
Mindestalter:
16 Jahre
Höchstalter:
120 Jahre
Individuell oder Gruppe?
Individuell
Fremdsprachen-Kenntnisse:
Du solltest auf Englisch kommunizieren können.
Besondere Qualifikationen:
nicht erforderlich
Unterbringung & Verpflegung:
Du kannst in einer WG mit Selbstverpflegung zusammen mit weiteren Teilnehmern wohnen, in einem 4-er-Zimmer, Doppelzimmer oder Einzelzimmer (je nach Verfügbarkeit). Alternativ kannst du bei einer lokalen Gastfamilie mit Vollverpflegung wohnen.Die angegebenen Preise gelten für die Unterbringung im Mehrbettzimmer ohne Verpflegung.

Kostenlos mehr Informationen anfordern

  • Sofort eine E-Mail mit der Website und der Telefonnummer der durchführenden Freiwilligen-Organisation
  • Gratis unseren Ratgeber mit ausgefüllter Check-Liste
  • Einen Sprachführer als Dankeschön, wenn du dich später anmeldest
Vorname
Nachname
E-Mail
Telefon / Whatsapp / SMS
Adresse
PLZ / Stadt
Land
Fragen und Infos, was du vor hast
 
Bitte warten



Alle Informationen werden streng vertraulich behandelt.
Mehr zu unserer Datenschutz-Politik

Wegweiser Freiwilligenarbeit im Ausland

So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus

Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.